Bauknecht Herd Elektroherd  EMZD 5265

Reparaturtipps zum Fehler: Kochmulde funktioniert nicht

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:07:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Bauknecht EMZD 5265 --- Kochmulde funktioniert nicht
Suche nach Herd Bauknecht EMZD

    







BID = 878725

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochmulde funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZD 5265
S - Nummer : 855609922000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo

ich brauche dringend einen Tip oder einen Wink in die richtige Richtung!
Wenn die Kochmulde per Regler eingeschaltet wird passiert nichts die Kontrolleuchten auf der Kochmulde bleiben aus und die Lampe an der Front ist an.
Wenn ich den Strom per Sicherung ausschalte damit der Herd neu starten kann, läuft der Lüfter genau ein halbe Stunde und bleibt dann stehen die Kochplatten können trotzdem nicht eingeschaltet werden. Das auschalten des Herdes per Sicherung hat schon einmal geholfen so etwa 1 Woche funktionierte alles wieder

Vielen dank für eure Tip´s

BID = 878744

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4106

 

  

Hallo,

eine einzelne Sicherung?
Hat Der Herd eine Uhr?
Ist die eingestellt?
Wann, nach dem einschalten der Sicherung wurde die Uhr eingestellt?

Rafikus

BID = 878755

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Hallo,

alle 3 Phasen ausgeschaltet. Hatte aber vorher die Uhr nicht gestellt. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert: alle 3 Phasen wieder ausgeschaltet und nach dem Einschalten die Uhr gestellt aber bisher keine Veränderung der Lüfter läuft und die Platten gehen nicht an.

frust23

BID = 878787

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4106

Bist Du in der Lage einige Messungen an dem Gerät vorzunehmen?
Steht Dir ein Meßgerät zur Verfügung?

Rafikus

BID = 878877

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6


ja kein Problem

Multimeter und Phasenprüfer

frust23

BID = 878934

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4106

Dann sollte es Dir möglich sein festzustellen, ob alle drei Aussenleiter richtig angeklemmt sind.
Wenn das geschehen ist, kannst Du im Weiteren prüfen, ob die Versorgungsspannung an den Reglern anliegt, meistens sind es zwei, der drei Aussenleiter.
Schließlich ist zu überprüfen, ob die Verbindung zwischen dem Kochfeld und dem Ofen nicht unterbrochen wurde (einer oder mehrere Stecker), eine Sichtprüfung sollte am besten als erstes erfolgen.

Rafikus

BID = 878995

juweg

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Basel

Bauknecht-Whorlpool ist unterschiedlich geregelt. Hat der Herd einen elektonische Kochfeldregelung ? Es ist erkennbar an der Zahl der Kabel des Kochfeldsteckers. Wieviele Kabel hat dieser ? In diesem Fall gibt es eine elektronische Steuerung mit einer Platine in Reglerblock und in dem Kochfeld. Der Defekt kann also an beidem liegen.

BID = 878999

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Stell mal ein Foto von einem Knebel rein aber so das man die Beschriftung
zwischen aus und der letzten Stufe sieht
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 879084

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Hallo Zusammen,

habe weitere Messungen durchgeführt alle Aussenleiter haben Spannung iche hatte dann auch den Verdacht das vielleicht eine Sicherung defekt ist (das wars leider nicht)
Naja darauf hin habe ich die Kochmulde nochmal angehoben und dort mal die Phasen geprüft war auch ok.

Die Platte ist elektronisch geregelt ich habe eine Platine an den Reglern und in der Kochplatte (7Kabel)

LG

BID = 879093

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Hallo Ich hab das nicht ohne Grund geschrieben
warum hört keiner auf mich

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 879108

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Hier nun das Foto

musste doch erst noch das Akku laden

sorry

BID = 879112

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Haste leider nicht
Gibt Öfen mit Kindersicherung da mußte man den Knebel auf ein Symbol
drehen und dann ging die Platte wieder

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 879494

frust23

Gerade angekommen


Beiträge: 6


OK
eine Kindersicherung hat der Herd nicht, dafür aber versenkbare Knöpfe.


Ich denke es liegt doch an den Platinen,oder hat jemand noch eine gute Idee wo der Fehler liegen könnte?

LG


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417200   Heute : 540    Gestern : 5490    Online : 299        6.6.2024    7:07
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,19932103157